Pressekonferenz

Gesundheitspolitischer Check-up zur Halbzeit der Regierung: Finanzierung, Digitalisierung und Versichertenberatung

Unterrlagen zur Pressekonferenz des IKK e.V. am 4. September 2023

Pressemappe

15 Jahre IKK e.V.

zum Jubiläumsfilm

Nachhaltige GKV-Finanzierung

Finanzierungskonzept und Positionen zur Ausgabensteuerung der Innungskrankenkassen

Finanzierungskonzept        Positionen Ausgabensteuerung

weitere Informationen

Zahlen, Daten, Fakten 2023

Neue Finanzierungsideen braucht die GKV

weitere Informationen

BLIKKWINKEL 3/2023

Im Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe des BLIKKWINKEL, dem politischen Newsletter des IKK e.V., räumen wir mit drei Mythen auf, die sich um die GKV ranken: Wir können nicht mit Geld, wir können keine Digitalisierung und auch nicht beraten. Das dem nicht so ist, zeigen wir in dem Beitrag auf.…

Puls im Takt: Schlaganfallprävention per App

IKK gesund plus ermöglicht innovatives Vorsorgeprogramm

Verbände üben scharfe Kritik an geplanten Einsparungen im Bereich der Gesundheit

Erste Lesung über den Bundeshaushalt der Bundesregierung für 2024 im Bundestag

Unstatistik des Monats

200.000

Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO zur Übersterblichkeit im Zusammenhang mit COVID-19 gab es in Deutschland in den Jahren 2020 und 2021 knapp 200.000 Todesfälle mehr als ohne Pandemie zu erwarten gewesen wäre. Diese Zahlen überraschen, ging man bisher doch allgemein davon aus, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern gut durch die Pandemie gekommen sei. Sie weichen auch deutlich von denen des Statistischen Bundesamtes und denen durch andere Studien ermittelten Zahlen ab. Die „Unstatistik des Monats“ geht der Frage nach, wie das sein kann. Ihr Fazit: Die überraschenden Zahlen der WHO zur Übersterblichkeit sind zu einem großen Teil ein ungewollter Nebeneffekt einer eher ungewöhnlichen Berechnungsmethode, und für Deutschland wahrscheinlich sehr deutlich zu hoch.

Die an der Entwicklung der WHO-Methodik beteiligten Wissenschaftler haben als Reaktion auf die Kritik inzwischen neue Zahlen genannt. Mit gut 120.000 Todesfällen für die Jahre 2020 und 2021 liegt der neue Wert für Deutschland aber dennoch ungewöhnlich deutlich über den Werten aus anderen Studien.

Weiterlesen

Quelle: Harding Center

Positionieren.

Als Interessenvertretung der IKKn setzen wir uns für eine nachhaltige Gesundheits- und Sozialpolitik ein.

Stellungnahmen

Austauschen.

Als etablierter Akteur im Gesundheitswesen bieten wir Plattform und Netzwerk für fachlichen Austausch und Diskussionen.

Veranstaltungen

Mitteilen.

Als Ansprechpartner und Informationsmittler geben wir unseren Mitgliedern auf Bundesebene eine starke Stimme.

Pressebereich