GKV in Zahlen

Medizinische Dienste in Zahlen

Die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) prüfen aktuell im Auftrag der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland die Qualität von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, führen Begutachtungen zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit durch und geben aus sozialmedizinischer Sicht eine Empfehlung zu Fragen der Kassen rund um die medizinisch-pflegerische Versorgung ihrer Versicherten. In der 19. Legislaturperiode steht eine Reform des MDK/MDS auf der gesundheitspolitischen Agenda. Stand: 06/2019

31

31

Der MDK hat 2018 14.133 fachärztlichen Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern erstellt. Insgesamt wurde in jedem vierten Fall ein Fehler bestätigt. 31 % aller Vorwürfe (4.349 Fälle) betrafen die Orthopädie und Unfallchirurgie.

Quelle: MDS

141

141

141 der begutachteten Vorwürfe wurden 2018 als Never Event bewertet. Hierbei handelt es sich um fehlerbedingte Schadenereignisse, die in der Regel einerseits besonders folgenschwer sind und andererseits als vermeidbar durch bekannte Maßnahmen der Patientensicherheit gelten.

Quelle: MDS

4573

4573

In Zeile 4573 des Koalitionsvertrages von CDU/CSU und SPD für die 19. Legislaturperiode heißt es: „Wir werden die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung stärken, deren Unabhängigkeit gewährleisten und für bundesweit einheitliche und verbindliche Regelungen bei ihrer Aufgabenwahrnehmung Sorge tragen.“ Am 17.7.2019 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes für bessere und unabhängigere Prüfungen (MDK-Reformgesetz) beschlossen.

Stellungnahme des IKK e.V. zum Referentenentwurf des MDK-Reformgesetz

Quelle: Koalitionsvertrag 2018

52,7

52,7

2018 hat der MDK insgesamt 5,7 Mio. sozialmedizinische Stellungnahmen und Gutachten erstellt. Mit 52,7 % nahmen davon Gutachten zu Krankenhausleistungen den höchsten Anteil ein. Aber auch neue und/oder unkonventionelle Untersuchungs- und Behandlungsmethoden/Arzneimittel (2,1 %), Arbeitsunfähigkeit (19,6 %) und Leistungen zur Vorsorge/Rehabilitation (10,9 %) wurden unter anderem begutachtet.

Quelle: MDS

2.000.000

2.000.000

Die Aufgaben der Medizinischen Dienste wachsen auch im Bereich der Pflegeversicherung weiter. Allein 2018 begutachtete der MDK 2 Mio. Versicherte zur Feststellung des Grads der Pflegebedürftigkeit. Das ist im Vergleich zu 2014 ein Anstieg von 33 %.

Quelle: MDS

15,72

15,72

Die gesetzliche Krankenversicherung und die soziale Pflegeversicherung haben 2018 jeweils hälftig den MDK mit 861 Mio. € finanziert. Im Durchschnitt entfielen damit auf jedes Krankenkassenmitglied 15,72 €.

Quelle: MDS

2.112
2.112

2.112 Ärztinnen und Ärzte nehmen Begutachtungen und Stellungnahmen für den MDK vor. Damit stellen sie die drittgrößte Personalgruppe, die unabhängig für den MDK arbeitet. Die größte Personengruppe, von den insgesamt 8.949 Personen, die für den MDK tätig sind, stellen die Pflegekräfte (3.145). Gefolgt vom Assistenzpersonal im medizinischen und pflegerischen Bereich (2.464).

Quelle: MDS

88

88

Das Ergebnis einer bundesweiten Versichertenbefragung hat ergeben, dass 88 % der pflegebedürftigen Menschen mit der Begutachtung durch die MDK zufrieden sind. Die Befragung hat eine externe wissenschaftliche Stelle im Auftrag der Medizinischen Dienste durchgeführt.

Quelle: MDS

 

26,73

26,73

Dank dem IGeL-Monitor wurde ab dem 1.1.2019 die Stoßwellentherapie beim Fersenschmerz von einer IGeL-zur Kassenleistung, die derzeit mit 26,73 Euro vergütet wird. Anstoß gab die wiederholte positive Bewertung des IGeL-Monitors. Zum Vergleich: Von den 49 bis Mai 2018 bewerteten IGeL-Leistungen, wurden viele mit negativ (4) bzw. mit tendenziell negativ (21) beurteilt.

Quelle: IGeL-Monitor

4

4

Die MDK-Gemeinschaft hat für einige sozialmedizinische Themen Sachverstand gebündelt. Vier Kompetenz-Centren für Altersmedizin (Geriatrie), für Krebsmedizin (Onkologie), für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Fragen zur Qualitätssicherung und um Qualitätsmanagement unterstützen in Versorgungsstrukturfragen und bieten medizinische Systemberatung an.

Quelle: MDK