Ralf Reinstädler, versichertenseitiger Verwaltungsratsvorsitzender der IKK Südwest, zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Patienten:innen und Versicherten.
Ralf Reinstädler, versichertenseitiger Verwaltungsratsvorsitzender der IKK Südwest, zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Patienten:innen und Versicherten.
Eine erfolgreiche und medizinisch hochwertige solidarische Krankenversicherung benötigt eine stabile und gerechte Finanzierungsbasis. Dies wurde während der Corona-Pandemie erneut unter Beweis gestellt. Politisch gewollte Ausgabensteigerungen der 19. Legislaturperiode konnten nur durch den Abbau von Finanzreserven der Krankenkassen kompensiert werden. Um einen drastischen Anstieg der Zusatzbeitragssätze ab dem Jahr 2022 zu verhindern, muss der Staat seiner Verantwortung gerecht werden. Insbesondere die Verschiebung von gesamtgesellschaftlichen Aufgaben hin zur Sozialversicherung muss gestoppt werden.
720.000 Patient:innen mit chronischen Erkrankungen sind in Deutschland laut einschlägigen Studien auf Unterstützung beim Management ihrer medizinischen Versorgung angewiesen. Beispielhaft hier ist das PIKKO-Projekt, ein innovatives saarländisches Gemeinschaftsprojekt, an dem die IKK Südwest beteiligt ist. Unter anderem unterstützt das Projekt, das aus dem Innovationsfonds gefördert wird, hier mit der Bereitstellung von Patientenlotsen bei chronischen Erkrankungen.