Köln, 21. März 2017 - Rund 250 Gäste waren bei der Auftaktveranstaltung „Gesundes Handwerk, Fehlzeiten senken, Motivation und Produktivität steigern“ am 21. März in der Handwerkskammer zu Köln anwesend. Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Handwerkskammer zu Köln, der IKK classic, des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW (MAIS), des Westdeutschen Handwerkskammertags und der Deutschen Rentenversicherung Rheinland.
Hintergrund des Projekts: Demografischer Wandel, Fachkräftesicherung und Wettbewerbsdruck – Handwerksbetriebe stehen heutzutage mehr denn je vor der Herausforderung, ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Und hierbei spielt das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) eine entscheidende Rolle. Denn: Gerade in Handwerksbetrieben sind Mitarbeiter im Alltag höheren körperlichen Belastungen ausgesetzt als in vielen anderen Berufen. Eine Analyse der IKK classic zur Gesundheitssituation zeigt beispielsweise, dass 27,2 Prozent aller Fehltage auf das Konto von Muskel-Skelett-Erkrankungen gehen. Auch der Anteil der Langzeiterkrankungen von mindestens sechs Wochen steigt immer stärker an und im Durchschnitt fehlt jeder Arbeitnehmer krankheitsbedingt 18,7 Tage im Betrieb.
Mehr in der Pressemitteilung zum Download
25.03.2017
Mitglieds-IKKn