Meldungen aus den IKKen

Der IKK e.V. ist eine Gemeinschaft aktiver Mitglieder. Hier finden Sie wichtige Meldungen unserer IKKen.

Kinder können Rentnern bei der Krankenversicherung Geld sparen

Gesetzesänderung mindert Eintrittshürde – Vorteile für Eltern / Ab dem 1. August 2017 werden für jedes Kind drei Jahre als Vorversicherungszeit für eine Pflichtversicherung in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) angerechnet.

Neuer Verwaltungsrat bei der IKK gesund plus

Der neu gewählte Verwaltungsrat der IKK gesund plus traf sich am 18. Juli zu seiner konstituierenden Sitzung in Stolberg. Hans-Jürgen Müller und Peter Wadenbach werden auch künftig die Selbstverwaltung der Kasse als Vorsitzende führen.

Wenn das Gehirn nicht mehr filtert - IKK Südwest analysiert Ritalin-Verordnungen

Eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, bekannt als ADS/ADHS, ist die häufigste psychiatrische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Aber offenbar nehmen immer mehr von ihnen die Krankheit mit ins Erwachsenenalter. Eine Therapie läuft oft über Psychopharmaka, die den Wirkstoff Methylphenidat enthalten, das bekannteste davon heißt Ritalin.

Eine aktuelle Auswertung bei Versicherten der IKK Südwest in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland hat gezeigt, dass die Rezeptzahl für Erwachsene exorbitant wächst: In den vergangenen sechs Jahren hat sie sich vervierfacht (2010: 1168 / 2016: 4954 Verordnungen). Im Durchschnitt sind heute die erwachsenen Konsumenten 32 Jahre alt und in drei von vier Fällen männlich. Auffällig ist, dass im Jahr 2010 das Durchschnittsalter der erwachsenen Ritalin-Konsumenten noch bei 24 Jahren lag. Die Verordnungen für Kinder gehen indes deutlich zurück: Hier ergab sich ein Rückgang der Rezepte um 36 %. Betroffen sind nach wie vor hauptsächlich Jungen, durchschnittlich 12 Jahre alt (2010: 21.133 / 2016: 13.479 Verordnungen).

 

Neuer Verwaltungsrat führt stabile IKK Brandenburg und Berlin an

Im Jahr der Sozialwahlen 2017 meldet auch die Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKK BB) personelle Veränderungen in der künftigen Selbstverwaltung: Am 08.07.2017 trat der neu gewählte IKK BB-Verwaltungsrat im Rahmen einer Klausurtagung der IKK-Selbstverwaltung in Potsdam am Templiner See zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.

 

Unter den 28 gewählten Vertretern, je 14 auf der Versicherten- und der Arbeitgeberseite, die in den kommenden Jahren die gesundheitspolitischen und strategischen Planungen und Entscheidungen der regionalen IKK BB begleiten werden, begrüßten die Teilnehmer auch neue Verwaltungsratsmitglieder, die die Kasse künftig unterstützen und mit frischen Ideen bereichern werden.

 

IKK Nord: Verwaltungsrat hat sich neu konstituiert

Der Verwaltungsrat der IKK Nord hat sich in seiner Sitzung am 07.07. 2017 in Güstrow neu konstituiert. Das 28-köpfige ehrenamtlich tätige und paritätisch besetzte Gremium hat wichtige Gestaltungsspielräume für die Kasse.

Es besteht aus Versicherten- und Arbeitgebervertretern.

 

IKK classic: Neuer Verwaltungsrat tritt an

• Stefan Füll und Bert Römer zu Vorsitzenden gewählt

• Jahresrechnung 2016 mit 109 Millionen Euro Überschuss

• Neuaufstellung der Kundenbetreuung bis 2020

 

Vorreiter bei Transparenz: IKK Südwest veröffentlicht Zahlen zu Kundenbeschwerden und Widersprüchen

Karl-Josef Laumann, bis vor kurzem Patientenbeauftragter der Bundesregierung und inzwischen Gesundheitsminister von Nordrhein-Westfalen, fordert, die Krankenkassen zu einer Veröffentlichung ihrer Leistungsbewilligungen und -ablehnungen zu verpflichten. Die IKK Südwest begrüßt diesen Vorstoß: Im Sinne von Qualität und Transparenz veröffentlicht sie als Vorreiter im Südwesten Zahlen zu Kundenbeschwerden, Widersprüchen und Sozialgerichtsverfahren.

Ihre Ansprechpartnerin

Iris Kampf

M.A. / MBA Entrepreneurship

+49 30 202491-32

iris.kampf@ikkev.de