Bereits seit 2016 engagiert sich die IKK Südwest für das Projekt „Freiwillige HPV-Schulimpfung“ des gemeinnützigen Vereins Gesundheitsnetzwerk Rhein-Neckar e.V. Nun wird die Aktion zum Leitprojekt der neu gegründeten Stiftung preventa, die dem HPV-ausgelösten Krebs den Kampf ansagt. Die IKK hofft auf eine bundesweite Umsetzung des Projekts und eine HPV-Impfempfehlung auch für Jungen.
Die Zeitschrift „ELTERN“ hat im Auftrag ihrer Leser die Mehrleistungen von 76 gesetzlichen Krankenkassen verglichen und damit die besten Anbieter für Familien ermittelt. Die IKK Südwest hat es dabei in der Lebensphasen-Kategorie „In der Schwangerschaft und danach“ auf die ersten Plätze geschafft. Auf besonderes Interesse stößt dabei die Hebammenrufbereitschaft.
Der Bundespräsident, drei Landtage und gerade aktuell der neue Bundestag – das Jahr 2017 stand im Zeichen von wichtigen Wahlen. Auch bei der IKK Südwest wurde 2017 ein neuer Verwaltungsrat gewählt.
Mit dem Anpfiff zur neuen Bundesligaspielzeit starten die IKK classic und Borussia Dortmund eine auf mehrere Jahre angelegte Gesundheitspartnerschaft. Deutschlands größte handwerkliche Krankenkasse wird künftig nicht nur werblich im Umfeld der BVB-Spiele präsent sein, sondern von einem der erfolgreichsten und populärsten deutschen Fußballvereine auch bei der Verbreitung ihrer Gesundheitsbotschaften unterstützt.
Der Tag der Patientensicherheit am 17. September will in diesem Jahr selbstbewusstes Patientenverhalten stärken und wirbt für eine bessere Kommunikation zwischen Patient und Behandler. Die IKK Südwest unterstützt dies mit der aktuellen Kampagne #vonherzensicher und besonderen Services wie beispielsweise der medizinischen Hotline oder einem Befund-Erklär-Service für ihre Versicherten.
Ein Modellprojekt zum Angebot einer freiwilligen Schulimpfung gegen HPV-Viren an südhessischen Grundschulen, an dem auch die IKK Südwest als Kooperationspartner beteiligt ist, wurde jetzt in München beim MSD Gesundheitspreis 2017 unter die zehn Besten gewählt.
Ärzte und Patienten werden offenbar umsichtiger, was das Thema Antibiotika betrifft. Eine aktuelle Verordnungsbilanz der IKK Südwest, die einen enormen Rückgang bei Erwachsenen und Kindern zeigt, legt diesen Schluss nahe.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.