Meldungen aus den IKKen

Der IKK e.V. ist eine Gemeinschaft aktiver Mitglieder. Hier finden Sie wichtige Meldungen unserer IKKen.

IKK gesund plus bestens gerüstet

Für das Jahr 2018 zeichnet sich nach den vorliegenden Zwischenergebnissen weiterhin eine positive finanzielle Entwicklung ab. Dies nahm der Verwaltungsrat der IKK gesund plus auf seiner gestrigen Sitzung in Magdeburg zustimmend zur Kenntnis. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass eine verlässliche Prognose aufgrund des ausgabenstärkeren 2. Halbjahres noch nicht möglich ist.

Ein großes Plus an Familienfreundlichkeit: IKK Südwest wird zum „Familienfreundlichen Unternehmen PLUS" gekürt

Nachhaltige Lösungen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sind starke Anker bei der Personalentwicklung und ein gutes Argument für einen Arbeitgeber. Die IKK Südwest hat die Aktivitäten in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland für diesen Bereich massiv verstärkt. Das Engagement wird belohnt: Die regionale Krankenkasse erhielt jüngst das Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen PLUS". Familienfreundliche Lösungen gibt es natürlich auch für die Versicherten.

Die erste digitale Gesundheitsakte von GKV und PKV startet

App “Vivy” macht Schluss mit der Intransparenz bei Gesundheitsdaten

Versicherte nehmen Gesundheit selbst in die Hand

IKK Südwest veranstaltet Expertenrunde zu digitaler Gesundheit: Startschuss für elektronische Gesundheitsakte am 17. September in Landau und auf Facebook

Wir feiern das Handwerk - IKK Nord in Ahrensburg

Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Stormarn feiert die IKK Nord den diesjährigen „Tag des Handwerks“ am 15.09.2018 in Ahrensburg und wird zusammen mit anderen Partnern das Glücksrad drehen.

Krankenkassenüberschüsse zur Entlastung der Pflege einsetzen

Ralf Hermes, Vorstand der IKK Nord, schlägt vor, das Geld gezielt für die dringend benötigte Verbesserung der Pflegesituation in Deutschland einzusetzen.

Kleinerer Magen, größere Lebensqualität

Immer mehr Magen-OPs: IKK Südwest checkt Nachhaltigkeit

IKK Südwest begrüßt Spahns Vorschläge

Stärkere Einbindung der Krankenhäuser ist Schlüssel zum Erfolg

Ihre Ansprechpartnerin

Iris Kampf

M.A. / MBA Entrepreneurship

+49 30 202491-32

iris.kampf@ikkev.de