Verwaltungsratsvorsitzender Rainer Lunk und Verwaltungsrat Winfried Burger nahmen als Delegierte der IKK Südwest am 26. September 2019 an der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des GKV-Spitzenverbandes teil, um sich gemeinsam mit den Vertretern der Arbeitnehmer und Arbeitgeber aller Krankenkassen gegen die laufenden Gesetzgebungsverfahren des Bundesgesundheitsministeriums zu positionieren, die Eingriffe in die Selbstverwaltung vorsehen. Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn stellte sich der Diskussion mit den anwesenden Delegierten.
Der Verwaltungsrat der IKK gesund plus befürchtet eine Entmachtung der Selbstverwaltung durch das geplante MDK-Reformgesetz und das Faire-Kassenwahl-Gesetz. Dies bekräftigen die Mitglieder im Rahmen der Verwaltungsratssitzung der Krankenkasse in Magdeburg.
Stationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen können ihr Personal mit Unterstützung der IKK classic zu MAKS®-Therapeuten ausbilden lassen. MAKS® steht für „motorisch, alltagspraktisch, kognitiv und sozial“ und stärkt die Kompetenzen von Pflegebedürftigen mit leichter oder mittelschwerer Demenz.
Anlässlich des ITPS am 17. September 2019 hat die IKK Südwest eine Umfrage unter ihren Versicherten durchgeführt. Ein Drittel von ihnen hat demnach als Patientin oder Patient negative Erfahrungen während einer ärztlichen oder pflegerischen Behandlung gemacht. Solche so genannten „unerwünschten Ereignisse“ stellen eine Gefährdung der Patientensicherheit dar und sind vielfach auf mangelnde Kommunikation zurückzuführen. Die IKK Südwest stellt anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit (ITPS) ihre aktuelle Befragung vor und konstatiert dringenden Handlungsbedarf.
Arbeitgeber haben jetzt die Wahl zwischen 50, 60, 70 oder 80 Prozent Erstattung / Erste Vorab-Wahlrunde im Juni zeigt nach Abschluss vorherrschenden Trend / Künftige Wahlmöglichkeit turnusmäßig immer zu Jahresbeginn bis 15. Januar
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.