29.11.2012 Mitglieds-IKKn
Potsdam/Berlin, 29.11.2012 - Ende November 2012 tragen bereits 169.220 Versicherte der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKK) - und damit 80,09 % des Gesamtversichertenbestandes der IKK - ihre neue elektronische Gesundheitskarte (eGK) im Portemonnaie und nutzen sie regelmäßig beim Arztbesuch. Die IKK erfüllt und übersteigt damit die vom Gesetzgeber für 2012 gesetzte Quote von 70 % mehr als deutlich.
Die Einführung der eGK verläuft aus IKK-Sicht insgesamt positiv und vor allem weitgehend ohne die von Kritikern im Vorfeld befürchteten technischen Probleme. Auch die Zusammenarbeit mit Arztpraxen und Leistungserbringern in Brandenburg und Berlin entwickelt sich gut.
Die mit der eGK versorgte Mehrheit der IKK-Versicherten täuscht allerdings nicht darüber hinweg: Noch sind nicht alle dem Aufruf ihrer Kasse gefolgt und haben ein aktuelles Lichtbild eingereicht. Dies aber ist die Voraussetzung für die Erstellung einer modernen elektronischen Gesundheitskarte, die durch das Foto des Karteninhabers mehr Sicherheit gegen Missbrauch bietet.
Die IKK wird sich daher im kommenden Jahr erneut mit den Versicherten in Verbindung setzen, deren Foto noch fehlt. Mit dem Ziel, bis Ende 2013 alle IKK-Versicherten in Brandenburg und Berlin mit der eGK auszustatten.
Diese Presseinformation finden Sie auch unter www.ikkbb.de.
Die IKK Brandenburg und Berlin betreut insgesamt 170.968 Mitglieder (Brandenburg: 108.067, Berlin: 62.889) bzw. 211.518 Versicherte (Brandenburg: 130.337 und Berlin: 81.167) und über 35.000 Arbeitgeber.
(Stand: 01.11.2012)