13.12.2012 Mitglieds-IKKn
Potsdam/Berlin, 13.12.2012 - Der Verwaltungsrat der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKK) zog in seiner Sitzung vor dem Jahreswechsel am 12.12.2012 in Potsdam erneut ein rundum positives Resumee zu den Ergebnissen des Jahres 2012 für die regionale Kasse.
Nikolaus Chudek, Vorsitzender des IKK-Verwaltungsrates für die Arbeitgeberseite, fasste die Lage kurz zusammen: „Natürlich profitieren auch wir von der historisch entspannten Finanzlage am GKV-Markt. Wir freuen uns besonders über so entstehende Spielräume, mit denen wir schrittweise in sinnvolle zusätzliche Angebote für unsere IKK-Versicherten investieren können.“
Die Zeichen für eine stabile Entwicklung stehen auch für 2013 günstig:
Nicht zuletzt wegen der herrschenden Finanzsicherheit in der gesamten GKV war die Wechselbereitschaft der Versicherten eher verhalten: Dennoch fanden auch 2012 erneut über 5.500 Neukunden den Weg zur regionalen IKK.
Mit den regionalen Leistungserbringern verhandelt und vereinbart die IKK zunehmend Sonderleistungen für die Versicherten: So erhalten teilnehmende Kinder am „IKKids“-Programm künftig eine besondere augenärztliche Früherkennung bei Berliner und brandenburgischen Augenärzten und ab Januar übernimmt die IKK für Kinder die Kosten für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel (OTC). Durch die IKK-Endodontie-Vereinbarung mit der KZVLB können IKK-Versicherte an modernen, aufwändigeren Wurzelbehandlungen teilnehmen: Die IKK erstattet hier anteilig, in Höhe des gesetzlichen Zuschusses. Hinzu kommen besondere Impfleistungen, ein Service zur Vereinbarung von Facharztterminen, kompetente Fachberatungsangebote wie Ernährungsberatung, Präventionsberatung, Anti-Risiko-Coaching und vieles mehr.