17.05.2010 Mitglieds-IKKn
Ludwigsburg, 17. Mai 2010 - Heute hat sich in Ludwigsburg der Landesbeirat der IKK classic konstituiert. Das ehrenamtliche Selbstverwaltungsorgan unterstützt und berät den Verwaltungsrat der IKK classic mit seinen Erfahrungen und Erwartungen aus dem politischen Leben sowie aus dem Handwerk, der Arbeitswelt und der Wirtschaft. Der Landesbeirat hat ein Vorschlags- und Antragsrecht gegenüber dem Verwaltungsrat.
“Wir vertreten die baden-württembergischen Interessen innerhalb der IKK classic“, sagte der neugewählte Vorsitzende des Landesbeirats, Gerhard Siehler (Versichertenvertreter aus Kuchen, Kreis Göppingen). Alternierender Vorsitzender ist Thomas Schiek (Arbeitgebervertreter aus Urbach, Rems-Murr-Kreis), Landes-Innungsmeister der Maler-Innung Baden-Württemberg. Er wird den Vorsitz zum kommenden Jahrenswechsel übernehmen. Schiek ist zugleich Mitglied im Verwaltungsrat der IKK classic, die sich zu Jahresbeginn aus den Innungskrankenkassen Baden-Württemberg und Hessen, Hamburg, Sachsen und Thüringen gegründet hat. Beide Vorsitzende haben langjährige Erfahrungen in der Selbstverwaltung.
Der neue Landesbeirat steht für die Regionalität, die die elftgrößte deutsche Krankenkasse nach wie vor prägt. Sämtliche KundenCenter bleiben nach der Fusion für die persönliche Beratung der Versicherten erhalten. “Die IKK classic hat eine hervorragende Finanzlage. Zusatzbeiträge sind für uns kein Thema“, unterstrich Siehler.
Neuer Landesgeschäftsführer in Baden-Württemberg ist Rainer Beckert, bisher Geschäftsführer der IKK-Regionaldirektion Südlicher Oberrhein in Freiburg. Er fungiert als Bindeglied zum IKK-Vorstand.
“Die Entwicklung in Baden-Württemberg zeigt, dass wir mit der IKK classic auf dem richtigen Weg sind“, betonte Albrecht Mayer, Vorstandsmitglied der IKK classic. “Unser hervorragender Service, unsere regionale Ausrichtung und unsere Garantie, 2010 keinen Zusatzbeitrag zu erheben, überzeugen alte und neue Mitglieder.“ Der deutliche Mitgliederzuwachs in Baden-Württemberg seit Jahresbeginn bestätigt dies.