Im Editorial des letzten Blikkwinkel dieses Jahres blicken die Vorstände des IKK e.V., Hans-Jürgen Müller und Hans-Peter Wollseifer, auf das Jahr 2020 zurück, das jeden Einzelnen sowie das Gemeinwesen in nicht geahnter Weise gefordert, belastet und nachhaltig verändert hat. Bei zwei Themen ziehen sie ein kritisches Resümee: die langfristig gesicherte Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung sowie die wiederkehrenden Eingriffe in die Selbstverwaltung.
In „Meine Sicht“ wirft Jürgen Hohnl, IKK e.V.-Geschäftsführer, einen Blick zurück auf die Anhörung zum GPVG und stellt noch einmal den Gegenvorschlag der Innungskrankenkassen zur Stabilisierung der Finanzierung der GKV vor.
Das Schwerpunktthema beschäftigt sich erneut mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Auch wenn mit dem Entwurf des DVPMG viele digitale Initiativen im Bereich der Kranken- und Pflegeversicherung vorangebracht werden sollen, bleibt festzuhalten, dass viele alte – und dringliche – Baustellen noch immer offen sind.
Weitere Themen: Rückblick auf die 22. Plattform Gesundheit. Der IKK e.V. ist First-Starter der „Offensive Psychische Gesundheit“.