In der zweiten Ausgabe 2019 des Newsletters BLIKKWINKEL fragen sich die Vorstände des IKK e.V., Hans-Jürgen Müller und Hans Peter Wollseifer, welchen Stellenwert Festlegungen im Koalitionsvertrag haben? Grund sind die wiederholten Eingriffe der Politik in die Selbstverwaltung, die das wohl austarierte Sozialsystem fundamental in Fragen stellen und bereits Ausmaße eines Flächenbrandes angenommen haben. Ausführliches Material zu diesem Thema hat der IKK e.V. auch auf seiner Webseite veröffentlicht.
Um das Ringen um die Krankenhausabrechnungen geht es im Schwerpunktthema. Die aufgeführten Zahlen und Fakten zeigen auf, dass die Diskussion nicht neu ist. Um die Probleme dauerhaft zu lösen, müssen die Ursachen, und nicht die Symptome, in den Blick genommen werden. Der vorliegende Entwurf zum MDK-Gesetz trägt hierzu nur bedingt bei. Daher sind dringende Nachbesserungen am Referentenentwurf gefordert. Den Referentenentwurf zum Digitalen Versorgungs-Gesetz kommentiert der Geschäftsführer des IKK e.V., Jürgen Hohnl, in der Rubrik „Meine Sicht“.
Weitere Themen: Rückblick auf die Veranstaltungen 20. Plattform Gesundheit und „Gesundheit trifft Zirkus 2019“ sowie die Vorstellung der Broschüre „Zahlen Daten Fakten 2019“. Mehr erfahren Sie im aktuellen BLIKKWINKEL 2/2019.