Auch die zweite Ausgabe 2020 des Newsletter BLIKKWINKEL steht unter einem Schwerpunkt: die Corona-Pandemie. Die IKK e.V.-Vorstände Hans Peter Wollseifer und Hans-Jürgen Müller befassen sich in ihrem Editorial mit der Notstandsgesetzgebung: Die Verabschiedung erfolgte in noch nie dagewesener Schnelligkeit, verbunden mit einer in der Bundesrepublik bisher nicht bekannten Machtbündelung beim Verfasser der Gesetze. Auch wenn in weiten Teilen ein rasches Handeln notwendig war, fordern die IKK e.V.-Vorstände, dass Notverordnungen nicht zur Normalität werden dürften und die über die konkrete Notlage hinauswirkenden Gesetze und Verordnungen im Nachgang der Pandemie kritisch überprüft werden müssten. Auf die Rolle der PKV in Corona-Zeiten wirft IKK e. V.-Geschäftsführer Jürgen Hohnl in „Meine Sicht“ einen Blick. Kai Swoboda, stellv. Vorstandsvorsitzender der IKK classic, spricht sich in seinem Schwerpunkt-Beitrag für eine grundlegende Reform der Krankenhauslandschaft nach der Corona-Krise aus.
Weitere Themen: Die Zahlen, Daten, Fakten Broschüre 2020 des IKK e.V. zum Thema „Rückenleiden“ ist erschienen. Des Weiteren weisen wir auf zwei neue Internetseiten auf ikkev.de hin: Themenseite „Ländliche Versorgung“ und Europa-Seite.