02.11.2015 Pressemitteilung
Berlin, 2. November 2015. Am 5. November findet im Bundestag die zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland statt. Reichen die entwickelten Neuregelungen im Gesetz aus, um die Versorgungslücken zu schließen? Was bedeutet Sterben unter würdigen Bedingungen? Welche sozialen und ethischen Anforderungen muss es an die Versorgungsstruktur geben, um die Palliativmedizin im Gesundheitssystem besser zu verankern?
Dies alles steht im Fokus der 13. Plattform Gesundheit des IKK e.V., die am Vorabend der Lesung stattfindet mit dem Titel: "Heilen und lindern – zwei Seiten einer Medaille?".
Wir laden Sie dazu herzlich ein.
Wann: Mittwoch, 4. November 2015, 15 bis 18 Uhr
Wo: Kalkscheune Berlin-Mitte, Johannisstraße 2, 10117 Berlin
Als Teilnehmer erwarten wir unter anderem Mario Czaja, Senator für Gesundheit und Soziales des Landes Berlin, Harald Weinberg, gesundheitspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Dr. Michael de Ridder, Internist, Notfallmediziner und Mitglied im Kuratorium im Vivantes-Hospiz, Helga Kühn-Mengel, Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion für Hospiz- und Palliativversorgung, Prof. Dr. Michael Schäfer, Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft, Dr. Achim Rieger, Palliativmediziner, Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, sowie Tabea Friedersdorf, Bereichsleiterin der Hospizarbeit in den Pfeifferschen Stiftungen in Sachsen-Anhalt.