Offene Worte

Aktuelle Themen der Gesundheitspolitik stehen im Mittelpunkt der Plattform Gesundheit. Seit 2009 lädt der IKK e.V. halbjährlich Politiker, Wissenschaftler, Gesundheitsexperten und andere Akteure der Gesundheitswirtschaft zu Vorträgen und Podiumsdiskussionen ein, um Themen der Branche kontrovers und offen zu diskutieren.

Diskussionsrunde bei 19. Plattform Gesundheit zum Thema Morbi-RSA

Veranstaltungsrückblick: 19. Plattform Gesundheit "Morbi-RSA im Spannungsfeld von Zielgenauigkeit und Fehlsteuerung"

Vereinfachung und Verbesserung des Finanzausgleichs in der gesetzlichen Krankenversicherung war das vielbeschworene Ziel, als vor mehr als zehn Jahren…

19. Plattform Gesundheit: Morbi-RSA im Spannungsfeld von Zielgenauigkeit und Fehlsteuerung

Vor knapp zehn Jahren wurde der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) eingeführt. Ziel war es, die Zielgenauigkeit des…

Veranstaltungsrückblick 18. Plattform Gesundheit: Selbstständige: Zwischen Eigenverantwortung und Solidarität

Die Verbesserung der sozialen Absicherung von Selbstständigen, wie sie im Koalitionsvertrag formuliert und von der EU-Kommission gefordert wird –…

18. Plattform Gesundheit: Selbstständige: Zwischen Eigenverantwortung und Solidarität

Mit mehr als sieben Milliarden Euro haben die Beitragsrückstände von Mitgliedern der gesetzlichen Krankenversicherung 2017 einen neuen Höchststand…

Veranstaltungsrückblick 17. Plattform Gesundheit: Selbstverwaltung auf Abruf. Legitimation oder Beschneidung?

Die Selbstverwaltung in der Sozialversicherung hat eine über hundertjährige Tradition und ist Garant für sachgerechte Entscheidungen und Versichertennähe. Ihre Gremien sind quasi die Parlamente der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Unfallversicherung. Obwohl niemand das Prinzip Selbstverwaltung dabei ernsthaft in Frage stellt, ist sie Gegenstand andauernder Debatten. „Selbstverwaltung auf Abruf – Legitimation oder Beschneidung?“ – zu diesem Thema diskutierten rund 130 Teilnehmer aus Politik, Verbände und Gesundheitswirtschaft auf der 17. Plattform Gesundheit des IKK e.V. in der Berliner Kalkscheune.

17. Plattform Gesundheit: Selbstverwaltung auf Abruf. Legitimation oder Beschneidung?

Sie hat eine über hundertjährige Tradition und ist Garant für sachgerechte Entscheidungen und Versichertennähe – die Selbstverwaltung in der…

Senatorin für Gesundheit, Vorstände und Geschäftsführer des IKK e.V. in der Kalkscheune.

Veranstaltungsrückblick 16. Plattform Gesundheit: Notfall Notversorgung? Von Steuerungs- und Strukturdefiziten

20 bis 25 Millionen Menschen suchen jährlich die Rettungsstellen oder Notfallambulanzen in deutschen Krankenhäusern auf. Rund elf Millionen Fälle werden davon ambulant behandelt. Mindestens jeder Dritte könnte genauso gut in die Praxis eines niedergelassenen Arztes bzw. in die ambulante Notfallversorgung gehen, so ein Gutachten des AQUA-Institutes. Wie können Patienten besser zwischen den Strukturen gesteuert werden? Wie könnte eine bessere Vernetzung der drei Hauptakteure der ambulanten Notfallversorgung – ärztlicher Bereitschaftsdienst, Notaufnahme der Krankenhäuser und Rettungsdienst – gestaltet werden? Was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? „Notfall Notversorgung! Von Steuerungs- und Strukturdefiziten“ – unter diesem Thema diskutierten mehr als 130 Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft und Gesundheitswirtschaft auf der 16. Plattform Gesundheit des IKK e.V. in der Berliner Kalkscheune.

16. Plattform Gesundheit: Notfall Notversorgung? Von Steuerungs- und Strukturdefiziten

Am 29. März 2017 lädt der IKK e.V. zur 16. Plattform Gesundheit in die Berliner Kalkscheune ein: "Notfall Notversorgung! Von Steuerungs- und…

15. Plattform Gesundheit: „Gestalten oder Verwalten? Zukunftsrolle der Krankenkassen”

Nicht zeitgemäß, zu langsam, zu teuer. Den vor Jahren geltenden Vorwurf an die gesetzliche Krankenversicherung lassen die Krankenkassen heute nicht mehr gelten. Doch die Kassen stehen im Spannungsfeld zwischen dem proklamierten Wettbewerb um bessere Versorgung, Serviceorientierung und Preis auf der einen Seite und einer stark regulativen Gesetzgebung auf der anderen Seite. Welche Freiraum brauchen die Kassen und wo bleibt Raum für Gestaltung? Darüber diskutierten Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Gesundheitswirtschaft am 9. November in der Berliner Kalkscheune. Mehr als 120 Teilnehmer kamen zur 15. Plattform des IKK e.V. zum Thema: „Gestalten oder Verwalten? Zukunftsrolle der Krankenkassen“.

 

Das Programm der 14. Plattform Gesundheit.

14. Plattform Gesundheit: „Prävention - ein Verlustgeschäft? Von Fehlanreizen für die GKV"

Prävention - medizinisch und gesamtgesellschaftlich bedeutsam. Für die Krankenkassen jedoch ein Verlustgeschäft? Die Antwort lautet: ja. Zu diesem Ergebnis kommt ein von den Innungskrankenkassen in Auftrag gegebenes wissenschaftliches Gutachten zu Präventionsanreizen im Finanzausgleich der Krankenkassen. Die Diskussion über Fehlanreize im Morbi-RSA stand im Mittelpunkt der 14. Plattform des IKK e.V. am 27. April 2016 in der Berliner Kalkscheune mit mehr als 150 Teilnehmern.