10 Jahre IKK e.V. – 10 „Plattform-Gesundheit“-Themen

Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

die Innungskrankenkassen haben die sich aus dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG) 2007 ergebene Chance genutzt und die Vertretung der Innungskrankenkassen auf eine neue Basis gestellt. Das zwischen der ehren- wie hauptamtlichen Führung der Innungskrankenkassen abgestimmte Ziel war es, sich mit einer kleinen, schlagkräftigen Interessenvertretung in Berlin aufzustellen. Im März 2008 wurde der IKK e.V. gegründet. 

Bis heute hat sich an der schlanken, flexiblen Struktur der Interessenvertretung, die eng mit den Innungskrankenkassen vernetzt ist, wenig geändert. Wohl aber hat sich der IKK e.V. innerhalb der letzten zehn Jahre zu einer starken Stimme im Gesundheitswesen entwickelt. Der IKK e.V. wirkt debattenanstoßend und meinungsvermittelnd in der ganzen Breite der gesundheitspolitischen Themen. 

Ein wesentliches Element hierbei ist unsere Fachveranstaltung „Plattform Gesundheit“. Diese findet zweimal jährlich statt. Im Rahmen der „Plattform Gesundheit“ greift der IKK e.V. aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen auf. Die Fachveranstaltung bietet mit Referaten und Diskussion ein breites Podium für die Beleuchtung eines Themas aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Viele der Themen, die während der inzwischen 18 Veranstaltungen behandelt wurden, haben politische Prozesse begleitet und befördert, oft sogar angestoßen. Aus diesem Grund wollen wir die Plattform-Debatten der vergangenen Jahre in dieser Broschüre festhalten und noch einmal beleuchten. Entstanden ist ein Rückblick auf zehn der insgesamt 18 Plattformen. Wesentliche Akteure der jeweiligen Plattform kommen erneut zu Wort und betrachten das Thema aus ihrer heutigen Perspektive: Was hat sich geändert? Welche Defizite gibt es noch? Neben diesem Rückblick schauen wir – wie es sich für uns als Interessenvertretung gehört – natürlich auch nach vorn: Wir haben uns die Frage gestellt, was fordern wir Innungskrankenkassen heute bei dem jeweiligen Thema aktuell von der Politik?

Herausgekommen ist, so denken wir, ein eindrucksvoller Gang durch die Zeit, mit Themen, die das Gesundheitswesen geprägt haben, und ein wacher Blick auf die Lücken, die bei dem einen oder anderen Thema noch geschlossen werden sollten. Dafür danken wir allen Mitwirkenden herzlich! 

Ihnen wünschen wir eine spannende Lektüre, ein freudigen Blick zurück und viel thematischen Input für weitere angeregte Diskussionen im Gesundheitswesen!

 

Hans Peter Wollseifer, Hans-Jürgen Müller und Jürgen Hohnl

Grußwort