Nachstehend erhalten Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung beim IKK e.V. verarbeitet werden.
I. Verarbeitete personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre (dienstlichen und privaten) Kontaktdaten, Ihre Adresse, Hobbys oder Informationen über Erkrankungen und zum steuerrechtlichen Status einschließlich der Religionszugehörigkeit.
Es werden nur die personenbezogenen Daten verarbeitet, die Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen. Dies betrifft sowohl Ihre Bewerbungsunterlagen als auch Ihre persönlich mitgeteilten Angaben im Bewerbungsverfahren, z.B. in Telefoninterviews oder persönlichen Vorstellungsgesprächen. Zur umfassenden Beurteilung Ihrer Bewerbung, benötigt der IKK e.V. in jedem Fall Ihren Lebenslauf sowie Zeugnisse oder entsprechende Nachweise. Weitere Angaben, auch ein Foto, sind freiwillig.
II. Umfang der Datenverarbeitung und Verwendungszwecke
1. Interne Datenverarbeitung bei Prüfung Ihrer Bewerbung
Ihre Bewerbungsdaten werden entgegengenommen und lediglich an die zuständige Fachabteilung und Geschäftsführung weitergeleitet. Alle Beteiligten behandeln Ihre Bewerbungsunterlagen mit der gebotenen Sorgfalt und absolut vertraulich.
Der IKK e.V. verarbeitet die im Rahmen Ihrer Bewerbung angegebenen Daten zum Zwecke der Prüfung Ihrer Bewerbung und der Eignung für die ausgeschriebene Stelle. Nach Abschluss des Bewerberauswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen noch für sechs Monate aufbewahrt und danach gelöscht, sofern kein Arbeitsvertrag mit Ihnen geschlossen wird. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO, § 26 BDSG.
Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden, dient dies im Rahmen des Bewerbungsverfahrens der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz (z.B. Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung SGB IX § 81). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG.
Unabhängig von vorstehend beschriebener Speicherfrist speichert der IKK e.V. Ihre reinen Stammdaten (Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Absagegrund) für einen Zeitraum von zwölf Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern mit Ihnen kein Arbeitsvertrag geschlossen wurde. Diese Daten werden für die Erkennung von Dubletten-Bewerbern und zur Erstellung von Recruiting-Kennzahlen benötigt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2. Längerfristige Speicherung Ihrer Bewerbung im Bewerberpool
Falls Ihre Bewerbung auf eine konkrete Stelle nicht berücksichtigt werden konnte, möchte der IKK e.V. Ihre Bewerbung dennoch gerne vorübergehend aufbewahren. Im Falle Ihrer Einwilligung werden Ihre Bewerbungsdaten höchstens zwei Jahre gespeichert und anschließend gelöscht, wenn Sie keine weitere Speicherung wünschen. Sollte vonseiten des IKK e.V. eine längerfristige Speicherung angezeigt sein, werden Sie gesondert per E-Mail kontaktiert und um Ihre Zustimmung gebeten. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
III. Ihre Rechte während des Bewerbungsverfahrens
Als Bewerber (m/w/d) stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Zur Ausübung wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter den genannten Kontaktdaten.
Jeder betroffenen Person stehen folgende Rechte zu:
Darüber hinaus steht jeder betroffenen Person ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bitte beachten Sie, dass Sie bei einem Widerspruch gegen die Datenverarbeitung im laufenden Bewerbungsprozess und bei der künftigen Besetzung von möglicherweise für Sie passenden Stellen nicht mehr berücksichtigt werden können.
IV. Kontakt
Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO
IKK e.V.
Gemeinsame Vertretung der Innungskrankenkassen
Hegelplatz 1
10117 Berlin
T +49 (30) 202491-0
F +49 (30) 202491-50
info@ ikkev.de
www.ikkev.de
Datenschutzbeauftragter
IKK e.V.
Gemeinsame Vertretung der Innungskrankenkassen
Datenschutzbeauftragter
Hegelplatz 1
10117 Berlin
Tel.: N.N.
E-Mail: datenschutzbeauftragter@ikkev.de
www.ikkev.de