15 Jahre IKK e.V.

zum Jubiläumsfilm

Nachhaltige GKV-Finanzierung

Finanzierungskonzept und Positionen zur Ausgabensteuerung der Innungskrankenkassen

Finanzierungskonzept        Positionen Ausgabensteuerung

weitere Informationen

Zahlen, Daten, Fakten 2023

Neue Finanzierungsideen braucht die GKV

weitere Informationen

IKK classic: Nachhaltige GKV-Finanzierung endlich in Diskussion

Dresden, 2. Juni 2023 - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat seine Vorschläge zu einer nachhaltigen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zur regierungsinternen Abstimmung vorgelegt. 

„Es ist gut zu wissen, dass die Regierungskoalition nun endlich in eine konkrete…

Die Chancen auf eine nachhaltige Reform nicht verspielen: Ein Verharren auf einem „Weiter so“ ist keine Lösung

Damit die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach angekündigte Jahrhundertreform für die Beitragszahlerinnen und Beitragszahler nicht zur teuren Reformbaustelle wird, bedarf es bei den morgigen Verhandlungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Krankenhausreform eines Entgegenkommens der Länder.…

Reformvorhaben rasch einleiten

IKK classic zu Bund-Länder-Treffen am 1. Juni

Unstatistik des Monats

200.000

Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO zur Übersterblichkeit im Zusammenhang mit COVID-19 gab es in Deutschland in den Jahren 2020 und 2021 knapp 200.000 Todesfälle mehr als ohne Pandemie zu erwarten gewesen wäre. Diese Zahlen überraschen, ging man bisher doch allgemein davon aus, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern gut durch die Pandemie gekommen sei. Sie weichen auch deutlich von denen des Statistischen Bundesamtes und denen durch andere Studien ermittelten Zahlen ab. Die „Unstatistik des Monats“ geht der Frage nach, wie das sein kann. Ihr Fazit: Die überraschenden Zahlen der WHO zur Übersterblichkeit sind zu einem großen Teil ein ungewollter Nebeneffekt einer eher ungewöhnlichen Berechnungsmethode, und für Deutschland wahrscheinlich sehr deutlich zu hoch.

Die an der Entwicklung der WHO-Methodik beteiligten Wissenschaftler haben als Reaktion auf die Kritik inzwischen neue Zahlen genannt. Mit gut 120.000 Todesfällen für die Jahre 2020 und 2021 liegt der neue Wert für Deutschland aber dennoch ungewöhnlich deutlich über den Werten aus anderen Studien.

Weiterlesen

Quelle: Harding Center

Positionieren.

Als Interessenvertretung der IKKn setzen wir uns für eine nachhaltige Gesundheits- und Sozialpolitik ein.

Stellungnahmen

Austauschen.

Als etablierter Akteur im Gesundheitswesen bieten wir Plattform und Netzwerk für fachlichen Austausch und Diskussionen.

Veranstaltungen

Mitteilen.

Als Ansprechpartner und Informationsmittler geben wir unseren Mitgliedern auf Bundesebene eine starke Stimme.

Pressebereich