Der IKK e.V. mischt sich als Interessenvertretung der Innungskrankenkassen in gesundheits- uns sozialpolitische Diskussionen auf Bundesebene und formuliert zu ausgewählten Themen Erwartungen und Forderungen an eine nachhaltige Gesundheits- und Sozialpolitik.
Maßnahmen zur Verbesserung der Finanzsituation der GKV
Konzept der Innungskrankenkassen zur nachhaltigen Finanzierung der GKV
Um eine nachhaltige Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mit einer fairen Lastenverteilung sicherzustellen und damit eine außerordentliche Belastung der Beitragszahlerinnen und Beitragszahler zu verhindern, sehen die Innungskrankenkassen die Verbreiterung der Einnahmenbasis der GKV als entscheidenden Faktor an. Die Innungskrankenkassen schlagen drei Bausteine vor: Die Nachjustierung und Dynamisierung des Bundeszuschusses für versicherungsfremde Leistungen, die Ausweitung der Steuerfinanzierung auf Basis der gesundheits- bzw. umweltbezogenen Lenkungssteuern sowie die Abkehr vom alleinigen Lohnkostenmodell durch Beteiligung der Digital-/ Plattformökonomie an den Kosten der Sozialversicherung.
Impulspapier für die Ausgestaltung des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit
Vorschläge der Verbände der gesetzlichen Krankenkassen (BKK Dachverband, vdek, AOK Bundesverband, IKK e.V., KNAPPSCHAFT, SVLFG) für die Ausgestaltung des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit.
Gemeinsame Erklärung „Morbi-RSA für einen fairen Wettbewerb zügig weiterentwickeln“
Eine gemeinsame Erklärung der BKKn, der Ersatzkassen und der Innungskrankenkassen zum Thema: „Morbi-RSA für einen fairen Wettbewerb zügig weiterentwickeln“.
Position des IKK e.V. zur Generalistik-Debatte in den Pflegeberufen
Die Ausbildung der Pflegeberufe soll neu gestaltet werden. Die Politik hat den IKK e.V. um seine Position zur generalistischen Ausbildung gebeten. Hier ist die Antwort.
Position des IKK e.V. für einen ausgabengerechten Ausgleich von Präventionsausgaben im RSA
Die Krankenkassen erhalten einen pauschalen Betrag aus dem Gesundheitsfonds für Präventionsleistungen. Dieser Ausgleich bedarf dringend einer Veränderung!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.